Gebetsanliegen
Mai 2025:
Gebetsmeinung
FÜR die Arbeitsbedingungen
die Arbeit hilft, dass jede Person sich verwirklicht, die Familien einen würdigen Unterhalt finden und die Gesellschaft menschlicher werden kann.
*

|
Mai
Marienmonat - Osterzeit
An Jesus Christus, den Auferstandenen, als an den einen Herrn zu glauben war nie selbstverständlich. Das Erstaunliche ist im Grunde nicht der Unglaube, sondern der Glaube: die Tatsache, dass es Menschen gibt, die sich für Christus entscheiden – weil er ihnen begegnet ist.
()
Die Auferstehung ist die Wende, von der Finsternis zum Licht, von der Angst, der Vergeblichkeit und der Sinnlosigkeit der Nacht zu einem neuen Anfang, neuer Hoffnung, neuer Zukunft. Wo immer Jesus an das Ufer unseres Lebens tritt, da bricht ein neuer Morgen an. Da erhält das Leben Sinn und Mitte. Jesus steht am Ufer nicht als schweigende Erscheinung, nur zum Staunen und zur Selbsttröstung der Jünger; er gibt Sendung und Auftrag. Dienst an den Menschen, apostolischer Dienst im Namen Jesu lebt von Ostern her: vom Licht Christi, von seinem Auftrag und seiner Verheißung. (*)
Quelle:
Schott
2024/2025: Ab 1. Adventsonntag
Sonntage im Lesejahr C, Wochentage Jahr I,
StB: I. Woche
*Te Deum*
(Stundengebet)
|